Nachruf Hubert Hammes
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Freund und ältesten uniformierten Stoermer
Hubert Hammes
Am Samstag, dem 14.12.2024, verstarb Hubert im stolzen Alter von 85 Jahren. Geboren am 9. März 1939, trat er am 8. Juli 1977 im Alter von 38 Jahren unserem Traditionskorps bei. Sein Kommandant Franz Schillings beförderte den Knorr-Handelsvertreter nach drei Jahren zum Offizier. Viele Jahre feierte er mit seinem guten Freund und Kanarienzucht-Kameraden Jürgen Wegner, der uns leider bereits 2016 verlassen hat.
Im Jahr 2021 durften wir Hubert für seine langjährige Mitgliedschaft mit dem BDK-Orden in Gold auszeichnen und ihn zum General, dem höchsten Dienstgrad, befördern.
In beeindruckenden 47 Jahren Mitgliedschaft war Hubert ein fester Bestandteil des K.K. Oecher Storm 1881. Selbst in der letzten Session, trotz seines hohen Alters und gesundheitlicher Einschränkungen, nahm er an nahezu allen Aufmärschen teil und trug voller Stolz die Storm-Uniform. Noch beim letzten Mobilisierungsappell durften wir ihn begrüßen. Es war uns jüngeren Stoermern stets eine Ehre, Hubert in unseren Reihen zu wissen. Mit bewundernswerter Disziplin und dem Wunsch, dabei zu sein, ließ er sich nicht vom beschwerlichen Gehen aufhalten. Seine Präsenz war beispielhaft und ist uns jüngeren Stoermern ein bleibendes Vorbild.
In diesen schweren Stunden sind wir in Gedanken bei seinen Angehörigen. Hubert hinterlässt eine Lücke, die nicht zu schließen ist. Wir werden ihn nie vergessen und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Beisetzung findet am Montag, dem 23.12.2024, um 9 Uhr in der Trauerhalle II auf dem Friedhof Aachen-Hüls statt.
Ein Abend voller Lacher und „Stoermer“-Magie!
Am 16. November 2024 war es endlich soweit: Der Mobilisierungsappell des KK Oecher Storm fand im ausverkauften großen Saal des Mercure-Hotels am Europaplatz statt – ein Spektakel, das selbst den Dom vor Neid erblassen ließ! Kaum jemand konnte sich dem Charme der goldblauen Karnevalisten entziehen, die mit einem ordentlichen „Bumm! Paaf!“ in die neue Session starteten.
Ein Ordensregen mit Tradition
Zu Beginn des Abends gab es für jeden einen Orden – und nicht irgendeinen, sondern einen medaillonartigen Blick auf unseren Dom, garniert mit dem Wappen des Oecher Storm und einer kleinen Hommage an Pitt Hensen, den wirklich absolut ersten Vorsitzenden. Da fragt man sich: Wer braucht schon eine Eintrittskarte, wenn man so einen Orden umhängen kann? Die ersten „Ohs“ und „Ahs“ waren also gesichert!
Prinz Serkan I. bringt die Stimmung in Schwung
Nach der herzlichen Begrüßung durch Kommandant Bernd Schaefer und Vize-Kommandant Heinz-Peter Küpper war der Saal bereit für das Highlight des Abends: Prinz Serkan I. und sein Hofstaat! Sie heizten mit den neuen Sessionsliedern ordentlich ein – und wir reden hier nicht von einem lauen Lüftchen, sondern von einem echten Storm!
Tanzen und Träumen
Das Wachregiment und das Tanzpaar Antonia Homfeldt und Nico Graf boten eine Show, die sowohl das Lachen als auch die Bewunderung auf die Spitze trieb – die einen tanzten wie die Profis, die anderen hatten die Lacher auf ihrer Seite. Und nach so viel Bewegung konnte man sich kaum zurückhalten, als das Publikum die Trainerinnen mit einem herzlichen Dankeschön bedachte. Schließlich sind sie die wahren Helden hinter den Kulissen!
Die Kinder- und Jugendgarde, unter der Leitung des Kinderkommandanten Noah Sommer, brachte die Bühne zum Leuchten. Besondere Anerkennung verdienten sich hierbei Kindermarketenderin Svea Brocks und Jugendmarketenderin Maja Kühnemann mit ihren Darbietungen.
„Der Een on der Anne“ – Lachmuskeltraining inklusive!
Ein weiteres Highlight: das chaotische Duett „Der Een on der Anne“ aus dem Ahrtal. Hier wurde nicht nur gesungen, sondern auch herzhaft gelacht – und so mancher Zuschauer fand sich in einer schallenden Lachattacke wieder. Karneval ist schließlich auch die Zeit, in der man das Lachen nicht nur erlaubt, sondern auch dringend benötigt!
Beförderungen und musikalische Überraschungen
Wie es sich für ein richtiges Karnevalskorps gehört, folgten zahlreiche Beförderungen und Ehrungen – vom neuen Rekruten bis hin zum Ehren-Corps. Doch der Knaller waren die fünf neuen Soldaten des Storm, die vor ihrem Fahneneid extra für das Publikum ein Lied sangen: „Ich ben e ne Störmer“. Und weil wir Karnevalisten ja ein wenig verrückt sind, sang das Publikum gleich mit. Der Saal wurde zum singenden Meer aus goldblau!
Die Oecher Stadtmusikanten schmissen dann die nächsten musikalischen „Hits“ auf die Bühne, die keinen Fuß stillstehen ließen. Und nach einem Schmaus für die Ohren gab es auch etwas für die Augen: Die Tanzgarde und Marketenderin Lena-Marie Stärkelings ließen die Zuschauer träumen und jubeln.
Ein grandioser Abschluss
Den krönenden Abschluss bildeten die Öcher Stallburschen. Ein kleines technisches Problem mit der Musikanlage? Kein Problem! Sie zeigten, dass sie auch a cappella eine grandiose Show abliefern können. Da fragt man sich, ob sie beim nächsten Mal gleich ohne Technik auftreten!
Ausblick auf die Session
Wer jetzt Lust auf mehr hat, sollte sich den Spoiler nicht entgehen lassen: Für die große Sitzung 2025 hat sich der Oecher Storm das Liebig (ehemals Starfish) gesichert.
Der Mobilisierungsappell des KK Oecher Storm war ein Abend voller Lacher, Emotionen und Gemeinschaftsgefühl – genau das, was wir Karnevalisten lieben!
(Tobias Braun)
Ehrenoffizier wird Ehrenpräsidenten
Wir gratulieren unserem Ehrenoffizier Jürgen Fischer herzlich zu seiner Ernennung zum Ehrenpräsidenten der Gesellschaft Parlament 1857 e.V. in Krefeld!
Jürgen war von 1997 bis 2024 Präsident der Gesellschaft und hat somit 27 Jahre lang mit großem Engagement und Herzblut die Geschicke des Vereins geleitet.
Zu dieser feierlichen Stunde ließ es sich unser Kommandant des Oecher Storms nicht nehmen, persönlich anzureisen und Jürgen die Ehre zu erweisen. Es war ein beeindruckender Abend mit honorigen Gästen aus Köln, Düsseldorf, dem Rurgebiet, Krefeld und natürlich Aachen. Wir freuen uns sehr darüber und sind stolz, Jürgen als Teil unseres Korps zu haben!
𝕳𝖊𝖗𝖟𝖑𝖎𝖈𝖍𝖊𝖓 𝕲𝖑ü𝖈𝖐𝖜𝖚𝖓𝖘𝖈𝖍, 𝖑𝖎𝖊𝖇𝖊𝖗 𝕵ü𝖗𝖌𝖊𝖓!
Neues Ehrendenkmal eingeweiht
Am Sonntag, dem 27. Oktober 2024, wurde auf dem Ostfriedhof eine neue Gedenkstätte des Oecher Storms eingeweiht. Die Veranstaltung begann um 12 Uhr, während bereits um 11:40 Uhr ein Umzug des KK Oecher Storm am Frankenberger Neumarkt startete, begleitet von den Klängen des Bundestambourkorps Alte Kameraden Würselen.
Diese Gedenkstätte ist das Ergebnis einer Tradition des Oecher Storms, die am Sonntag vor Allerheiligen die Gräber verstorbener Mitglieder ehrt.
Ein besonderer Fokus liegt auf Peter “Pitt” Hensen, einem der Gründungsväter des Oecher Storms, der 1849 in Aachen geboren wurde. Hensen war 1881 Mitbegründer des Vereins und spielte eine bedeutende Rolle in der Aachener Karnevalskultur. Die Gedenkstätte umfasst ein restauriertes Familiengrab und eine Gedenkplatte, die sein Andenken und das aller verstorbenen Mitglieder würdigt, insbesondere der anonym Beigesetzten.
Die Idee für die Gedenkstätte entstand auf Anregung von Simone und Fabian Vorhagen. Nach intensiver Recherche stellte sich heraus, dass Hensen 1909 auf dem Ostfriedhof beerdigt wurde, was das Friedhofsamt bestätigte. Ein Antrag zur Patenschaft für das unter Denkmalschutz stehende Grab fand Unterstützung bei der Denkmalschutzbehörde.
Mit Hilfe des Steinmetzes Krott aus Kornelimünster wurde die Gedenkplatte angefertigt und an dem durch Blumen Sauer hergerichteten Grab angebracht. Die Einweihung durch den Aachener Dompropst war der Abschluss eines Projekts, das Respekt für die verstorbenen Mitglieder zeigt und die Traditionen des Vereins lebendig hält.
Hensen war nicht nur eine prägende Figur des Aachener Karnevals, sondern auch ein leidenschaftlicher Redner und Organisator, der den Oecher Storm zu zahlreichen Erfolgen führte, darunter die legendäre Erstürmung des Ponttors am Rosenmontag 1882.
Die Gedenkstätte ist mehr als ein Ort des Gedenkens; sie symbolisiert die Verbundenheit der Oecher Storm-Gemeinschaft. Ein besonderer Dank gilt allen Unterstützenden, ohne die dieses Vorhaben nicht möglich gewesen wäre.
Jahreshauptversammlung: Daniel Klein neuer Chef des Stabes
Am vergangenen Donnerstag fand die Jahreshauptversammlung im Mercure am Europaplatz statt. Nach der Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Versammlung ließ die Kommandantur das vergangene Geschäftsjahr in Worten und Zahlen Revue passieren. Auch die Kinderkorpsleitung berichtete aus der Session.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der folgenden Entlastung standen Neuaufnahmen an. Andreas Schruff stellte sich vor, um in das Aktive Korps aufgenommen zu werden. Die Mitglieder stimmten freudig zu.
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Chefs des Stabes. Der bisherige Amtsträger Marvin Maus trat aus beruflichen Gründen zurück. Kommandant Bernd Schaefer dankte ihm mit einem ausdrücklichen „Dubbele Merssi“ für 10 Jahre Vorstandsarbeit und seine Zusage, das Korps weiterhin zu unterstützen.
In der anschließenden Wahl wurde Daniel Klein, der bisherige Postmeister des Korps, ohne Gegenstimme zu seinem Nachfolger gewählt. Daniel hat als Beisitzer bereits in den letzten Jahren Einblicke in die Arbeit der Kommandantur gewonnen. Wir wissen um seine hervorragende Arbeit und wünschen ihm alles Gute für seine neuen Aufgaben.
Abschließend wurden noch anstehende Termine und der Ausblick auf die nächste Session verkündet, bevor der Kommandant kurz vor 23 Uhr die Veranstaltung beendete.
Fasteröllche – Geschichten aus dem Oecher Fastelovvend
Am Abend des 11. Juni fand im Gastraum des Gaffel Wirtshaus am Hühnerdieb eine Premiere statt.
In unserem zweiten Wohnzimmer, in dem auch unsere Wirtshaus-SITZung abgehalten wird, hatte Storm-Kommandant Bernd Schaefer zu einer neuen Veranstaltung geladen. Er begrüßte zahlreiche Gäste aus Aachen, Eupen und sogar Bonn, vor allem aber den Mann des Abends: den ehemaligen Prinzen der Stadt Aachen, Thomas IV. Muckel.
Nach einem gemeinsamen Abendessen erhielten die Gäste im voll besetzten Wirtshaus exklusive Einblicke in eine Session als Aachens oberster Narrenherrscher. Von der Idee, Prinz Karneval zu werden, über die Bewerbung und die Vorbereitungen bis hin zur langersehnten Prinzenproklamation. Die vielen großartigen Momente bei und zwischen den Auftritten, das Highlight des Rosenmontagszugs und das letzte Lied im Theater am Abend vor Aschermittwoch – all das sind nur einige Höhepunkte dieser beeindruckenden Reise, an der uns der Prinz der Session 2023/24 teilhaben ließ.
Bei der wunderbaren Anekdote, wie in den vielen kurzen Gesprächen immer wieder dieselben Fragen in immer gleicher Reihenfolge gestellt werden, fühlten sich nicht wenige Zuhörer ertappt. “Bist du noch fit?”, “Hast du noch Spaß?” und “Hast du noch einen Orden für mich?” sind wohl mit Abstand die meistgestellten Fragen in einer Session an jeden Prinzen.
Wir danken Thomas Muckel für die gemeinsame Reise durch seine Erinnerungen, aber auch dem Wirtshaus für die Gastlichkeit und nicht zuletzt unserem Storm Ehrenoffizier Danny Huppermans für die Bereitstellung und Bedienung der Technik.
Der kurzweilige Abend mit hervorragenden Einblicken hinter die Kulissen machte definitiv Lust auf eine Fortsetzung.
Nachruf Kalle Kremer
Karl-Heinz “Kalle” Kremer hat uns leider verlassen.
Nach langem Krebsleiden wurde er am Montag, den 27.05.2024 im Alter von 78 Jahren erlöst.
Karl-Heinz, im Korps liebevoll nur Kalle genannt, ist am 17.05.1974 dem Karnevals Korps Oecher Storm 1881 beigetreten. Vor wenigen Tagen überschritt er damit die 50 Jahre Mitgliedschaft. Bereits nach sechs Jahren wurde er auf Grund seines Engagements zum Oberleutnant befördert. Als kurz vor Weihnachten 1984 der damalige Chef des Stabes sein Amt niederlegte und das Korps verließ, sprang Kalle kurzentschlossen ein. Wenige Tage später übernahm er auf Bitten des Kommandanten Franz Schillings mitten in der Session als Geschäftsführer die Geschicke des Korps. Auch als 1990 Willi Leymann Kommandant des Korps wurde, konnte er auf Kalle zählen. Über 22 Jahre lenkte er in der Kommandantur mit Bravour das Korps. Schon im Jahr 2000 wurde er zum General und damit zum höchsten Dienstgrad befördert. Als 2007 sein Kommandant Willi das Korps in jüngere Hände übergab, trat auch er in die zweite Reihe zurück. Doch er stand der nächsten Generation immer mit Rat und Tat zur Seite und verzieh so manchen jugendlichen Fehler. Für seine Verdienste durften wir Kalle 2007 mit dem Verdienstorden des FestAusschuss Aachener Karneval 1935 e.V. auszeichnen. 2021 erhielt er dann sogar vom BDK-Präsidenten Klaus-Ludwig Fess persönlich den BDK-Orden in Gold mit Brillanten.
Gerne erinnern wir uns an sein verschmitztes Lächeln. Auch wenn er von der Statur nicht der Größte im Korps war, konnte jeder Stoermer stets zu ihm aufsehen. Der Storm verliert eine seiner wichtigen Säulen, die für den Erhalt des Traditionskorps in seiner über 140-jährigen Geschichte gesorgt haben. Wir danken Kalle für seine unermesslichen Verdienste für seinen Oecher Storm.
Ball der Mariechen 2024
Wir gratulieren unserem Tanzpaar, Antonia Homfeld und Nico Graf, zum einem großartigen 1. Platz 💙💛!
Korpsappell
Am Freitag starteten wir mit unserem Korpsappell in die uniformierte Phase. Zunächst ging es mit der Prinzengarde Kohlscheid, der Prinzengarde Richterich, der Rathausgarde Öcher Duemjroefe 1953 e.V. und der Prinzengarde “Brander Stiere” 1928 mit singendem klingendem Spiel vom Elisenbrunnen zu den Park Terrassen Events & Restaurant.
Vielen Dank an die Trompetenbläser Donnerberg und das Bundestambourkorps Alte Kameraden 1922 Würselen e.V. , die uns trotz des schlechten Wetters lautstark unterstützt haben!
Hier wurde das Korps dann vom Vizekommandanten an unseren Kommandanten übergeben, damit dieser in den nächsten Wochen den Kampf gegen Griesgram und Muckertum antreten kann.
Im Anschluss wurde mit den Zugteilnehmern sowie Prinz Achim I.& Hofstaat Richterich und der KG Gelb-Blaue Funken der Stadt Mönchengladbach e.V. unser Hausball gefeiert.
Die Bilder findet ihr in unserer Galerie!
Unser Mobilisirungsappell – ein Abend voller Höhepunkte und Ehrungen
Am vergangenen Samstag konnten wir uns auf unserem Mobilisirungsappell im Hotel Mercure Aachen Europaplatz hervorragend aufgestellt für die kommende Session präsentieren.
Die Bühne gehörte zunächst den jungen Talenten unter Leitung des Kinderkommandanten Noah Sommer. Die Kindergarde, die Jugendgarde und die Marketenderin stellten ihre neuen Tänze vor und der ehemalige Märchenprinz Phil Cremans überraschte das Publikum mit seinem neuen Sessionslied.
Ein besonderer Dank gilt der großzügige Spende von Kempen Krause Ingenieure GmbH für der Förderung der Nachwuchsarbeit.
Vizekommandant Peter Küpper und Kommandant Bernd Schaefer freuten sich über einen ausverkauften Saal und begrüßten herzlich alle Gäste und Ehrengäste, darunter der Storm-Reservist Dr. Michael Ziemons, Dezernent der Städteregion sowie viele Vertreter befreundeter Vereine, wie dem Aachener Karnevalsverein gegr. 1859 e.V. , der Prinzengarde der Stadt Aachen A.R.V. 1910 e.V. , der Stadtgarde Oecher Penn, der Rote Funken-Artillerie Eschweiler e.V. 1913 , der KG Kölsche Narren Gilde von 1967 e.V. sowie der KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. .
Im Anschluss wurden verdiente Mitglieder geehrt und das neue Bühnenprogramm vorgestellt. Die Tanzgarde, das Wachregiment und Marketenderin Lena-Marie begeisterten das Publikum und unser neues Tanzpaar, Antonia und Nico, debütierte vor der Storm-Familie.
Das Ehrencorps übergab 3 großzügige Schecks an Kinderkorps, Reiterkorps und das gesamte Korps und die Tanzabteilung wurde mit Taschen, gesponsort von der STAWAG, ausgestattet.
Auch der designierte Oecher Prinz und Storm-Reservist Tom IV Muckel und sein Hofstaat beehrten uns mit einem Besuch. Noch während ihres Auftrittes wurden Thomas Sieberichs und Wolfgang Hyrenbach für ihre Verdienste um unser Traditionskorps und für die hervorragende Zusammenarbeit als neue Korps-Attachés aufgenommen.
Es folgten BDK-Ehrungen, die durch den BDK-Vizepräsident Frank Prömpeler durchgeführt wurden.
Ein Höhepunkt des Abends war die Ernennung von Willi Leymann jun. für seine langjährige Unterstützung des Korps und seine 33-jährige Mitgliedschaft zum Ehrenoffizier.
Anschließend nahmen wir drei neue Rekruten auf und es wurden diverse Beförderungen durchgeführt.
Das Finale bildete Kurt Christ, der mit musikalischen Highlights für ausgelassene Stimmung sorgte.